RSC St. Ingbert – Tradition, Spitzensport und Geselligkeit!
Vereinsgeschichte
Der RSC St. Ingbert wurde 1982 gegründet, feierte 2017 sein 35 jähriges Jubiläum und zählt momentan 275 Mitglieder, die sowohl auf dem Rennrad als auch dem Mountainbike aktiv sind. Zu den Aushängeschildern des Vereins gehört im Breitensport die seit Jahren stattfindende RTF (Radtouristikfahrt), die sich einen hervorragenden Ruf unter allen RTF-Freunden im SaarLorLux Raum erarbeitet hat und nicht mehr aus dem Breitensportkalender wegzudenken ist. Im Bereich des Rennsports kann der RSC auf eine stolze Geschichte des von 2000 bis 2016 stattgefundenen Bank1Saar-MTB-Marathons zurückblicken. 2007, 2011 und 2014 wurden in St. Ingbert die Deutschen Meister im MTB-Marathon ausgefahren. Der MTB-Marathon muss nach Weggang des Hauptorganisators bis auf Weiteres ausgesetzt werden.
Seit 2016 hat der Verein aber ein neues Aushängeschild im Bereich des Spitzensports zu bieten – das Bomb-Trails-Race in der olympischen CrossCountry-Disziplin. Beide Rennveranstaltungen sollten koexistieren, aber die Organisatoren des BTR können nicht noch eine weitere Veranstaltung stemmen. Vorerst wird es daher evtl. nur geführte MTB-Touren als Alternative zum MTB-Marathon ab 2018 geben. An Ideen mangelt es nicht und abwarten, was die Zukunft bringt.
2014 war die Geburtsstunde der Triathonabteilung und als Mitglied in der saarländischen Triathlon-Union besteht nun auch die Möglichkeit für den RSC in Wettkämpfen an den Start zu gehen. Die junge Vereinsabteilung kann bereits auf etliche Titel blicken.
Vereinseigene MTB-Trainingsstrecke im Betzental
Das Betzental war immer schon Dreh- und Angelpunkt beim MTB-Marathon. Letztlich entwickelte sich das KidsRace am Vortag des MTB-Marathons immer mehr zu einem kleinen CrossCountry-Rennen und 2015 war die Idee gereift, in 2016 ein CrossCountry-Rennen im Betzental auszurichten und hierzu eine eigene Strecke auf Grundlage der KidsRace-Strecken zu bauen. Nach Erhalt eines offiziellen Gestattungsvertrages durch den SaarForst und der Freigabe von Fördermitteln wurde im Frühjahr 2016 eine permanente MTB-Trainingsstrecke mit ehrenamtlichen Helfern im Betzental-Areal angelegt, die gleichzeitig die Wettkampfstrecke für das Bomb-Trails-Race in 2016 darstellte. In 2017 wurde die Strecke weiter ausgebaut und auch eine Slalom-Parcours für die Bundesnachwuchssichtung angelegt, der deutschlandweit neu Maßstäbe setzte.
Spitzensport in der olympischen MTB-Disziplin
Beim ersten CrossCountry-Rennen wurde auch direkt ein Lauf der Nachwuchsbundesliga ausgerichtet – übrigens zum ersten Mal im Saarland. Die Premiere war ein voller Erfolg und die neue Strecke setzte auf Anhieb neue Maßstäbe im Bereich der Nachwuchsbundesliga und ihr wurde insgesamt ein hohes natioales Niveau attestiert. Somit war es nicht verwunderlich, dass der RSC St. Ingbert, übrigens erst zum zweiten Mal in der saarländischen MTB-Geschichte, den Zuschlag zur Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften in der olympischen CrossCountry-Disziplin 2018 erhalten hat. Bereits in 2017 richtet der RSC beim Bomb-Trials-Race ein internationales C3-Junioren-Rennen aus. Hierzu wurde die Strecke nochmals erweitert. Kommt trainieren und schaut selbst.
Der RSC ist auf dem besten Weg, zu dem MTB-HotSpot im Südwesten zu werden.
Beste Voraussetzungen für den Nachwuchs und die kleinsten Biker
Die Strecke im Betzental ist die ideale Vorraussetzung für den MTB-Nachwuchs. Auf der Strecke können alle Fertigkeiten im Mountainbike-Sport trainiert werden. Trainingslager in den südlichen MTB-Hochburgen sind keine muss mehr. Selbst die MTB-Sportler unter Leitung des Jugendbundestrainers aus Kaiserslautern nutzen die Strecke im Betzental.
Die kleinsten Biker können beim KidsRace der Stadtwerke St. Ingbert am Bomb-Trails-Race-Wochenende Rennatmosphäre erleben und nach ihren Rennen der nationalen Nachwuchselite über die Schultern bzw. Stollen schauen. Das KidsRace war schon für viele Talente der Anfang ihrer Rennkarriere. Thore und Lars Hemmerling sind die zwei herausragenden Nachwuchstalente des Vereins und auch des saarländischen MTB-Sports, die ihre ersten Erfahrungen beim KidsRace in St. Ingbert sammelten. Heute gehören beide zur nationalen Spitze und Nationalmannschaft.
Aber der RSC hat noch mehr zu bieten!
Für alle Rennradfahrer gibt es regelmäßige Trainingstouren in mehreren Leistungsklassen und jedes Jahr ein perfekt organisiertes Trainingslager. Besonders beliebt sind die DB-Touren, die sich an unsere Genussradler richten. Mit dem Rad hin und mit der Bahn zurück oder umgekehrt, lautet hier die Devise.
Im Mountainbikebereich gibt es unterschiedliche Gruppen, die sich regelmäßig zu Ausfahretn treffen. Im Winter wechseln dann die Rennradfahrer die Ausrüstung und absolvieren regelmößige Ausfahrten mit dem Mountainbike.
Alle Kinder und Jugendlichen werden jede Woche auf unseren Trainingstouren betreut. Hier geht es darum den Nachwuchs zu fördern und vor allem Spaß am Radfahren und Fahrtechnik zu vermitteln. Mit der Trainingsstrecke verfügen wir jetzt über optimalste Bedingungen. Der rege Zulauf in unserer Jugendabteilung und die sportlichen Erfolge sprechen für sich.
Für die allgemeine Athletik bieten wir im Winter in der Halle Kraft- und Athletiktraining für die Großen an und für unsere Jugendlichen ein Schwimmtraining im „Blau“ im St. Ingbert und zusätzlich noch Kraft- und Koordinationstraining in der Halle an.
Aber nicht nur der Sport, sondern auch die Geselligkeit im Verein wird gefördert. So ist im Sommer eine deftige Sommerparty mit „Schwenker“ fester Bestandteil der Vereinsgeschichte. Familienwanderungen im Winter runden das gesellige Programm ab.