Ausschreibung 13. KidsRace der Stadtwerke St. Ingbert am 13.07.2019
mit LVM XCO der Altersklasse U13

Ausrichter:
RSC St. Ingbert e.V., Eichendorffstraße 8, 66386 St. Ingbert

Veranstalter:
RSC St. Ingbert e.V., Eichendorffstraße 8, 66386 St. Ingbert

Veranstaltungstag:
Samstag, 13.07.2019

Veranstaltungsort:
Waldstadion Betzental, Friedel-Heintz-Straße 1A, 66386 St. Ingbert

Art:
Cross-Country-KidsRace-Rennen landesverbandsoffen

Strecken:
Rundkurse mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden je nach Altersklasse im angrenzenden Wald an das Stadiongelände; auch für MTB-Einsteiger geeignet.

Strecke für das Rennen U5: ca. 250m
Strecke für das Rennen U7: ca. 250m
Strecke für das Rennen U9: ca. 600m
Strecke für das Rennen U11: ca. 1000m
Strecke für das Rennen U13: ca. 1500m

Anmeldung / Nennung:
Bis Samstag, 29.06.2019 24.00 Uhr ohne Nachmeldegebühr;
Bis 1 Std. vor Rennbeginn mit Nachmeldegebühr in Höhe von 3,00€ für alle Altersklassen, außer U5+U7; (Zeitnahme / Meldeverfahren durch Time and Voice)
Die Teilnahme der Altersklassen U5+U7 ist kostenlos (keine Transponderzeitnahme).
Die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigen ist zwingend zur Teilnahme an den Rennen erforderlich und spätestens bei Abholung der Startnummer abzugeben.
Vorangemeldet ist nur, wenn zum Voranmeldeschluss die Meldegebühr ab der Altersklasse U9 auf dem Veranstaltungskonto eingegangen ist bzw. die Lasteinzugsermächtigung im Zuge der Anmeldung erteilt worden ist.
Die jeweilige Teilnahmegebühr ist gemäß nachfolgenden Zahlungsbedingungen auf das Veranstaltungskonto des RSC St. Ingbert e.V. (IBAN: DE06 5945 0010 1030 3283 95, BIC: SALADE51HOM) bei der Kreissparkasse Saarpfalz zu entrichten.
Zahlungsbedingungen: Lasteinzug (bei Rückbuchungen werden 10€ Verwaltungsaufwand fällig), Barzahlung bei Nachmeldung am Veranstaltungstag

Hinweis:
Meldungen nur über die Homepage des Veranstalters

Rennbüro:
Start-/Zielbereich, Waldstadion Betzental

Startnummernausgabe / VorOrt-Nachmeldungen:
Start-/Zielbereich, Waldstadion Betzental

Freitag, 12.07.2019 von 17:00 bis 18:30 Uhr
Samstag, 13.07.2019 von 8:00 bis 12:00 Uhr
Achtung: Anmeldung/Abholung der Startnummern zum jeweiligen Rennen bis spätestens 1 Std. vor Startbeginn

Umkleiden / sanitäre Einrichtungen:
Clubheim FC Viktoria, Waldstadion Betzental

Reglement
Es gilt grundsätzlich die Wettkampfbestimmung für MTB des Bund Deutscher Radfahrer.
Lizenz- und Hobbyfahrer starten in einem gemeinsamen Rennen und werden gemeinsam gewertet.
Gemäß BDR-Sportordnung (04/2019) Kap. 4.4.2 (2) sind bei den landesverbandsoffenen Rennen auch Sportler mit Lizenzen der Landesverbände BAD, BAY, HES, NDS, NRW, RLP, THÜ und WTB startberechtigt und herzlich willkommen. Es gilt weiter die Regelung des kleinen Grenzverkehrs.
Die Rennen der Altersklassen U9 bis U13 sind Bestandteil der MTB-Liga Saar und werden als offizieller Lauf gewertet.
In der Altersklasse U5 sind auch Treträder erlaubt.
Zu den Rennen der Altersklassen U7 bis U11 sind nur funktionsfähige Räder zum Start zugelassen.
Bei dem Rennen der Altersklasse U13 sind nur MTB der Radgrößen 26“, 650B und 29“ erlaubt.
Begleitpersonen auf der Strecke sind nur bei der Altersklasse U5 gestattet. Die Begleitpersonen dürfen andere Fahrer nicht gefährden / beeinträchtigen.
Elektrische Antriebsunterstützungen sind in allen Altersklassen nicht erlaubt!
Die ausgegebene Startnummer mit integriertem Transponder (ab AK U9) muss gut sichtbar am Lenker angebracht werden.
Jungen und Mädchen starten gemeinsam und werden getrennt gewertet.
Bei minderjährigen Nicht-Lizenzfahrern ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten notwendig!
Hinweis XCO Saarlandmeisterschaften U13:
Zur Teilnahme an den Saarlandmeisterschaften ist die Vorlage einer 2017er Lizenz des LV SAR obligatorisch. Bei der Meisterschaftswertung werden nur Fahrer /- innen saarländischer Vereine gewertet. 

Rettungsdienst
Das DRK ist während der Rennen anwesend.

Haftungsausschluss, Datenschutz und Fotorechte:
Es besteht absolute Helmpflicht bei allen Rennen!
Mit der Anmeldung erkennen die Erziehungsberechtigten den Haftungsausschluss des Veranstalters für Personen und Sachschäden an. Der Erziehungsberechtigte versichert, dass sein/ihr Kind gesund ist und sich der körperlichen Belastung bewusst sind und damit einverstanden sind, aus dem Rennen genommen zu werden, falls sie Gefahr laufen sich gesundheitlich zu schädigen. Außerdem erklärt er sich damit einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten Daten, Fotos der Teilnehmer, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch genutzt werden dürfen. (Hinweis It. Datenschutz: Die Daten der Teilnehmer werden maschinell gespeichert.) Es sind keinerlei Regressansprüche bei höherer Gewalt oder Ausfall der Veranstaltung möglich. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Notwendige Versicherungen müssen durch den Teilnehmer selbst abgeschlossen sein. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für den Teilnehmer und/oder sein Sportgerät, bzw. für das Abhandenkommen von Rädern oder sonstigen Materialien.
Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer den Haftungsausschluss des Veranstalters an.

Altersklasseneinteilung:
Jungen / Mädchen U 5 (unter 5 Jahren): Jahrgänge 2015 und jünger
Jungen / Mädchen U 7 (unter 7 Jahren): Jahrgänge 2013 und 2014
Jungen / Mädchen U 9 (unter 9 Jahren): Jahrgänge 2011 und 2012
Jungen / Mädchen U 11 (unter 11 Jahren): Jahrgänge 2009 und 2010
Jungen / Mädchen U 13 (unter 13 Jahren): Jahrgänge 2007 und 2008

Wichtig: Bei der Altersklasseneinteilung ist nicht das tatsächliche Alter maßgebend, sondern nur das Geburtsjahr!

Cross-Country-KidsRace-Rennen 13.07.2019

Rennen 1.1:   Schüler U13           ca. 15min  XCO (lvo) Start: 10:00 Uhr
Rennen 1.2:   Schülerinnen U13  ca. 15min  XCO (lvo) Start: 10:00 Uhr
Nenngeld: 3,00€
Strecke: Rundkurs auf Wald- und Forstwegen (ca. 1,5km);
Bem.: Gemeinsamer Start und getrennte Wertung. Getrennte Wertung LV-Meisterschaft; Ehreng.: Sachpreise für die 3 Erstplatzierten; Start-Bem.: Startaufstellung 15 Minuten vor Rennbeginn, Schüler werden vor den Schülerinnen aufgestellt, LVM-Meisterschaftsfahrer zuerst, dann MTB-Liga Saar-Pfalz-Starter, dann restliche Starter, Startaufstellung nach Rangliste der MTB-Liga Saar-Pfalz

Rennen 2.1:   Schüler U11            ca. 12min Start: 10:30 Uhr
Rennen 2.2:   Schülerinnen U11  ca. 12min  Start: 10:30 Uhr
Nenngeld: 3,00€
Strecke: Rundkurs auf Wald- und Forstwegen (ca. 1,0km);
Bem.: Gemeinsamer Start und getrennte Wertung. Ehreng.: Sachpreise für die 3 Erstplatzierten; Start-Bem.: Startaufstellung 15 Minuten vor Rennbeginn, MTB-Liga Saar-Pfalz-Starter zuerst, dann restliche Starter, Startaufstellung nach Rangliste der MTB-Liga Saar-Pfalz

Rennen 3.1:   Schüler U9            ca. 9min  Start: 11:00 Uhr
Rennen 3.2:   Schülerinnen U9   ca. 9min  Start: 11:00 Uhr
Nenngeld: 3,00€
Strecke: Rundkurs auf Wald- und Forstwegen (ca. 0,6km);
Bem.: Gemeinsamer Start und getrennte Wertung. Ehreng.: Sachpreise für die 3 Erstplatzierten; Start-Bem.: Startaufstellung 15 Minuten vor Rennbeginn, MTB-Liga Saar-Pfalz-Starter zuerst, dann restliche Starter, Startaufstellung nach Rangliste der MTB-Liga Saar-Pfalz

Rennen 4.1:   Jungs/Mädels U7  ca. 7min  Start: 11:20 Uhr
Strecke: Rundkurs auf Wald- und Forstwegen (ca. 0,25km);
Bem.: Gemeinsamer Start und gemeinsame Wertung. Ehreng.: Sachpreise für die 3 Erstplatzierten; Start-Bem.: Startaufstellung 15 Minuten vor Rennbeginn, MTB-Liga Saar-Pfalz-Starter zuerst, dann restliche Starter, Startaufstellung nach Rangliste der MTB-Liga Saar-Pfalz, je 3 Jungs und Mädels je Startreihe

Rennen 5.1:   Jungs/Mädels U5  ca. 4min  Start: 11:40 Uhr
Strecke: Rundkurs auf Wald- und Forstwegen (ca. 0,25km);
Bem.: Gemeinsamer Start und gemeinsame Wertung. Ehreng.: Sachpreise für die 3 Erstplatzierten; Start-Bem.: Startaufstellung 15 Minuten vor Rennbeginn, Startaufstellung nach Eingang der Anmeldung

ACHTUNG:
Änderungen und weitere Infos hier auf der Homepage

Stand: 23.06.2019

Ausschreibung zum Download